Rapidturnier der
Bayerischen Schachjugend
Statistik-Vereine Jugendopen-Sieger Archiv
Bisher sind ? Teilnehmer aus ? Vereinen angemeldet: U8 U10 U12 U14 U16 U25
Die bisher eingezahlten Startgelder werden zurückerstattet!
Ausschreibung als PDF zum
Download
Schirmherr | Andreas Strauß, 1. Bürgermeister der Marktgemeinde Ergolding |
Spielort | Bürgersaal der Marktgemeinde Ergolding, 84030 Ergolding, Lindenstraße 40 |
Ausrichter | FC Ergolding 1932 e.V. - Schachabteilung |
Turnierleitung | Werner Schubert (TV Geiselhöring) |
Termin | Sonntag, 22. Mai 2022 (wegen Corona um zwei Jahre verschoben!) |
Beginn | 10:00 Uhr, Mittagspause ca. 12 bis 13 Uhr; Siegerehrung gegen 16:30 Uhr |
Altersklassen Es wird in 6 Gruppen gespielt (Jungen und Mädchen gemeinsam)
U8, U10 und U12 erhalten auf Wunsch den Türmchenstempel
Teilnehmer | |||||||||
Klasse | Jahrgänge | 2012 | 2013 | 2014 | 2015 | 2016 | 2017 | 2018 | 2019 |
U8 | 2013 und jünger | 28 | 18 | 30 | 24 | 26 | 39 | 25 | 16 |
U10 | 2011/2012 | 52 | 44 | 46 | 41 | 32 | 35 | 33 | 31 |
U12 | 2009/2010 | 47 | 35 | 41 | 42 | 39 | 30 | 31 | 22 |
U14 | 2007/2008 | 27 | 29 | 38 | 34 | 31 | 36 | 26 | 13 |
U16 | 2005/2006 | 26 | 19 | 15 | 23 | 25 | 37 | 22 | 16 |
U25 | 1996-2004 mit Preisgelder! | 25 | 25 | 26 | 20 | 23 | 23 | 19 | 31 |
Gesamt | 205 | 170 | 196 | 184 | 176 | 200 | 156 | 130 |
Modus 7 Runden Schweizer System, je 20 Min./Spieler. Beginn der ersten Runde um ca. 10:15. Dreipunkteregel (Sieg = 3 Punkte, Remis = 1 Punkt, Niederlage = 0 Punkte).
Startgeld 4 € bei Voranmeldung und Überweisung an den FC Ergolding, IBAN: DE10743626630400051438, BIC: GENODEF1ERG, Raiffeisenbank Altdorf-Ergolding. Anmeldungen nach dem Meldeschluss (19.05.2022 24°°) kosten 5 Euro/TN. Bei Nachmeldungen am Spieltag 6 €. Bayerische Jugendmeister und Vizemeister (auch bei den Mädchen-Meisterschaften) im Normalschach sind vom Startgeld befreit. Vereine mit mehr als 5 Teilnehmern erhalten (in der Mittagspause) 25% des bezahlten Startgelds zurück, Vereine mit mehr als 10 Teilnehmern erhalten 50% Rabatt!
Voranmeldung Bis spätestens Donnerstag, 19. Mai 2022, per Mail mit Name, Vorname, Jahrgang, Altersklasse, DWZ (soweit vorhanden) und Verein an helmut.gmeinwieser@gmx.de, Tel. 0871-77800. Die Teilnehmerlisten auf unserer Homepage werden nach jeder Anmeldung aktualisiert.
Anmeldung Am Turniertag bis spätestens 9:30 Uhr. Wer bis dahin nicht anwesend ist, darf nicht spielen. Bei zu späten Voranmeldungen, die nicht in den Teilnehmerlisten auf unserer Homepage bestätigt sind, soll bitte der Bankbeleg bei der Anmeldung vorgelegt werden.
Nachmeldung Am Turniertag bis spätestens 9:15 Uhr. Eine Berücksichtigung erfolgt nur, wenn die der Raumkapazität entsprechende Höchstzahl von 216 Teilnehmern nicht erreicht ist!
Spielmaterial Das gesamte Spielmaterial wird freundlicherweise vom Schachversand Ullrich zur Verfügung gestellt. Uhren DGT 1001.
Bewirtung Im Bürgersaal (abgetrennt) werden preiswerte Speisen (gegen Essensmarken) und Getränke angeboten.
Anreise Ergolding liegt an der Autobahn A 92 zwischen München und Deggendorf, Ausfahrt Nr. 14 „Landshut-Nord“ oder Nr. 15 „Landshut-Essenbach“. Der Beschilderung nach Ergolding folgen und dann in der Lindenstraße bis zum Bürgersaal fahren. Parkplätze sind genügend vorhanden.
Übernachtung Sollten Sie schon am Samstag anreisen wollen, sind wir bei der Quartiersuche gerne behilflich, z.B. easy sleep hotel, Tel. 0871-96610169.
Preise Bei der U25 folgende Preisgelder: 1. Platz 50 Euro, 2. Platz 30 Euro, 3. Platz 20 Euro, 4. Platz 15 Euro, 5. + 6. Platz je 10 Euro, 7. + 8. Platz je 5 Euro und
das beste Mädchen 10 Euro. Der beste U18-Spieler und die beste U18-Spielerin in der Klasse U25 erhalten je einen Pokal. Für alle
anderen Klassen (U8-U16) gilt: Die ersten Drei und das beste Mädchen jeder Altersklasse erhalten je einen Pokal. Keine Doppelpreise! Die Plätze 1 bis 5 bei den U8-U16 erhalten Urkunden. Alle
Teilnehmer der U8-U12 ab Platz 6 und die U14-U16 von Platz 6 bis 8 erhalten eine Medaille. Der beste U6-Spieler der Klasse U8, der sich nicht unter die ersten Drei platziert und nicht
das beste Mädchen ist, bekommt einen Minipokal. Die weiteste Anreise wird mit einem Reisemagnetschach belohnt. Die jüngsten Teilnehmer (Bub und Mädchen) bekommen je einen Minipokal und ein
Schachheft. Der auswärtige Verein mit den meisten Teilnehmern erhält einen Pokal, bei gleicher Anzahl: der Verein mit der besten Einzelplatzierung. Zentrale Siegerehrung auf der Bühne mit
Siegerpodest gegen 16:30, Ende um etwa 17 Uhr.
Sonstiges Es steht ein Analyseraum (auch für Tandem)
zur Verfügung. An den Turnierbrettern ist das Blitzen und Tandemspielen nicht gestattet. Die Turniertabellen werden im Foyer ausgehängt. Zeitstrafen für unmögliche Züge werden nicht verhängt. Die
Firma Schachversand Ullrich bietet Bücher und Schachartikel zum Kauf an. Teilnehmer und Besucher verzichten auf das Recht am eigenen Bild. Der Eintritt ist frei, Zuschauer sind herzlich
willkommen!
Thorsten Bernhard Helmut Gmeinwieser
Abteilungsleiter Jugendleiter
Wir bedanken uns herzlich bei den Unterstützern unserer Jugendopen der letzten Jahre:
Bezirk Niederbayern
Schachbezirk Niederbayern
Marktgemeinde Ergolding
Dr. Stephan Fickel
Raiffeisenbank Altdorf-Ergolding
Fa. Feistl, Klimatechnik, Essenbach
Fa. Appel, Sportmassagen, Landshut
Fa. Oberpriller, Pfarrkofen, Heizung - Sanitär
Erich Kreilinger, Ergoldsbach
Alois Forstner, Ergoldsbach
Fa. Autohaus Dorn, Ergolding
Schachversand Ullrich