Teambuilding bei den C - / D – Juniorinnen des FC Ergolding
Armin Becker ( Trainer U 15 w ) und Uli Grüb ( Trainer U 13 w ) planten etwas Besonderes für die beiden Mannschaften in der Vorbereitung. Zusammen mit Martin Machacek ( FK Pardubice ) wollte man ein Wochenende in der tschechischen Hochburg für Frauen – und Mädchenfußball Pardubice, das etwa 100 km von Prag entfernt ist verbringen. FK Pardubice ist in Tschechien ein Begriff in Sachen weiblichen Fußballs, hier werden viele Talente aus Böhmen zusammengezogen und der Verein ist in höchsten Ligen des Landes vertreten. Die Philosophie des Vereins ist genauso wie beim FC Ergolding, eine gute Nachwuchsarbeit beginnt auch bei den weiblichen Kickerinnen bei den F -Juniorinnen, so ist sichergestellt, daß man die Masse der Spielerinnen aus den eigenen Reihen hervorbringt. Hervorragend technisch ausgebildete und motivierte Spielerinnen, unheimlich engagierte Trainer / Trainerinnen bekamen die Ergoldingerinnen in den drei Tagen zu sehen.
Der erste Tag ( Freitag ):
Um die Anreise ( 450 km ) erträglich zu gestalten, wurde eine Schulbefreiung für alle 28 Teilnehmerinnen beantragt. Pünktlich um 09:30 Uhr standen vier Kleinbusse mit offenen Türen bereit zur Verladung des Gepäcks. Da die Besetzung des Busse im Vorfeld schon geklärt war, gab es noch ein Abschiedsbussi von den Eltern und Fahrer Armin Becker ( Navigator ), Thorsten Huber, Walter Behmer und Uli Grüb starteten die Motoren und los gings Richtung Tschechei. Eine Vielzahl der Mädchen traten eine Reise ins Ungewisse an, da sie bisher immer nur mit Mama und Papa verreist waren. Beim ersten größeren Halt kurz vor Waidhaus wurden die Schwerpunkte der nächsten drei Tage erklärt, Verhalten in der Pension, am Sportplatz, in den Spielen und auch die Erwartungen der beiden Trainer an diesen drei Tagen.Der nächste Halt war in Prag geplant, da man auf der Anreise natürlich die Prager Burg, sie gilt mit einer Grundfläche von rund sieben Hektar als das zweitgrößte geschlossene Burgareal der Welt und liegt auf dem Hradschin besichtigen wollte. Bei tropischen Temperaturen nahm man den steilen Anstieg in kauf und genoß die tolle Aussicht auf Prag, auf dem Rückweg gab es noch einen eisgekühlten Fruchtsmoothie und mit dem Gang über die Moldau schloß der kulturelle Teil ab. Weiter ging die Fahrt nach Osten ins etwa 100 km von Prag entfernte Pardubice, wo man in zwei Pensionen Quartier bezog. Nach dem alle Unklarheiten bei der Zimmerverteilung gelöst waren, ging es zum Abendessen in ein nahegelegenes Hotel, wo der erste Kritikpunkt auftrat, der Salat schmeckt nicht wie zuhause ( ha,ha,ha, ), aber das Putenschnitzel mit Reis und Soße wurde dann fast vollständig weggeputzt. Ein anstrengender Tag ging gegen 22:00 Uhr zu Ende, Handys wurden abgegeben und müde fiel man in die Betten.
Der zweite Tag ( Samstag ):
Begonnen wurde der Tag mit einem morgendlichen Spaziergang durch Chrudim und anschließendem Frühstück vom Büffett. Danach gings zum Sportgelände des Vereins DSO Jiskra Rybitvi nördlich von Pardubice, der Sportplatz ist durch den Verein FK Pardubice ständig angemietet, da das eigene Vereinsgelände mit nur einem Sportplatz für den Frauen – und Mädchenfußball stark eingeschränkt ist. Die C – Juniorinnen waren ( Spielzeit 2 x 35 Min. ) als erstes dran und unterlagen Hdracec Kralove mit 0:4 und am Nachmittag FK Pardubice mit 1:2. Beide Mannschaften gehören zu den Spitzenteams in Tschechien und sind mit Auswahlspielerinnen gespickt, was die Leistung der Ergoldingerinnen besonders im zweiten Spiel erheblich aufwertet. Besser machten es ( Spielzeit 2 x 30 Min.) die D – Juniorinnen die im ersten Spiel gegen FLT Podlipansko 3:1 gewannen und im zweiten Spiel ein remis 1:1 gegen FK Pardubice erreichten. Gegen 17:00 Uhr ging es zurück in die Unterkunft und beim anschließenden Abendessen Panierten Schnitzel mit Ofenkartoffeln und Salat ( schmeckte erstaunlicherweise) hatte man sich viel zu erzählen. Danach waren Spiele u.a. Pflicht oder Wahrheit auf den Zimmern angesagt, bevor die Handys für eine Stunde ausgegeben wurden, danach war gegen 22:30 Bettruhe.
Der dritte Tag ( Sonntag )
Der Tag begann wieder mit Frühstück um 07:30 Uhr, danach Zusammenpacken, Kleinbusse beladen und Fahrt zum Sportgelände Rybitvi. Aufgrund der kurzfristigen Absage des FC Augsburg ( Vereinsführung genehmigte die Fahrt nicht ) hatten die C – Juniorinnen spielfrei und vergnügten sich am Rasensprenger, kickten oder chillten nur und kurierten ihre Blessuren vom Vortag aus. Die D – Juniorinnen hatten es wieder mit den gleichen Gegnerinnen von Samstag zu tun. FLT Podlipansko besiegte man 2:0 und gegen FK Par Mädels aus Ergolding aufgrund der besseren Tordifferenz. Hervorzuheben ist die mannschaftliche Geschlossenheit beider Teams am Wochenende, was Ziel dieses Unternehmen war. Die beiden Betreuerinnen Rita Becker und Susanne Huber konnten bei allen Mädchensorgen helfen und trugen so zum Gelingen bei. Gegen 14:30 Uhr trat man die Heimreise an, ein großer Dank ging Martin dubice wurde wieder „nur“ remis 2:2 erreicht. Den internationalen Vergleich gewannen die Machacek und die herzliche Gastfreundschaft der tschechischen Bevölkerung. Über einen Zwischenstop bei „ Mäckie“ an der Grenze ging es zurück nach Ergolding, wo man hinter Regensburg auf einem Rastplatz die Abschlußbesprechung durchführte. Beide Trainer waren hoch zufrieden mit dem Erreichten und lobten die Spielerinnen für ihr vorbildliches Verhalten und dankten dem Betreuerteam für ihre Arbeit. Diese Unternehmen hat eine Wiederholung verdient waren sich alle einig.
Einteilung der Ligen Saison 2021 / 2022:
Frauen I BOL: Frauen II KL West B - Juniorinnen LL - Süd 03.08.2021
FC Ergolding I FC Ergolding II FC Ergolding
FC Alburg SC Bruckberg FFC Wacker München II
SV Kirchberg i.W. SG Kirchdorf II / TSV Rohr SC Huglfing
DJK Kirchberg v.W. TSV Vilslern II FC Stern München
SV Neufraunhofen FSV Sandharlanden TSV Vilslern
TSV Vilslern SV Hienheim FC Ingolstadt II
SV Frauenbiburg II SG Siegenburg / TSV Herrngiersdorf TSV Gilching/Argelsried
SpVgg Deggendorf TSV Schwaben Augsburg II
TV Freyung
DJK Reichenberg
D
-Juniorinnen ( D-Junioren Grp ): C - Juniorinnen KK Landshut E -
Juniorinnen
FC Ergolding V ( M
)
FC Ergolding III
(M)
FC Ergolding IV (M)
SG
Leibersdorf
SpVgg Landshut III ( U 11 ) TSV Kronwinkl II
SV
Kumhausen
III
SC Landshut-Berg
III
SV La.- Münchnerau II
SV La.-
Münchnerau
II
SV Kumhausen
I
SG DJK Ast II
SV
Gündkofen
SV La.- Münchnerau
I
SC Buch II
SC
Bruckberg
SG
Tiefenbach
TSV La.- Auloh III
ETSV 09
Landshut
II
TSV Rapid
Vilsheim
DJK Altdorf III
DJK-SV
Furth
TSV
Kronwinkl
FC Ergolding III
SG Weihmichl II DJK Altdorf I
Vorbereitungsphase läuft auf Hochtouren bei allen
Mannschaften
28.07.2021
Ergolding entwickelt sich zur Mädchenhochburg im Raum Landshut
Mädchen und Frauenpower satt
Frauen I und II:
Unter ihrem neuen Trainer Felix Schäfer absolvieren die beiden Frauenmannschaften bis zu drei Trainingseinheiten pro Woche und bereiten sich akribisch auf die neue Saison vor. Bis zu 30 Spielerinnen besuchen das fordernde und abwechslungsreiche Training. Der Einbau von jungen Spielerinnen in das BOL Team schreitet weiter voran. Spektakuläre Neuzugänge gab es nicht, da man seinen Prinzipien weiterhin treu bleibt und auf den eigenen Nachwuchs baut. Auch in der kommenden Saison heißt es wieder Jugend forscht, denn der Altersdurchschnitt des Teams sinkt unter 20 Jahre. Das Ziel für die kommende Saison ist klar definiert und es wird ein Tabellenplatz im oberen Tabellendrittel angestrebt. Für die BOL Reserve ist für diese Saison auch ein Ziel gesteckt, es soll um die Meisterschaft in der Kreisliga West mitgespielt werden. Ebenfalls fand auch hier eine Verjüngungskur statt, da viele Spielerinnen von den B - Juniorinnen nachgerückt sind und so eine tolle Mischung aus "alt " und jung dem runden Leder nachjagt.
B - Juniorinnen (Jahrgang 05/06 ):
Die B - Juniorinnen haben ihr gestecktes Ziel unter ihrem Trainer Falk Regel den Aufstieg in die Landesliga erreicht und bereiten sich derzeit mit 18 B -Juniorinnen gezielt auf den Saisonauftakt im September hin. Vier Leistungsträgerinnen verließen den Verein in Richtung Frauenbiburg, wodurch die Verantwortlichen reagieren mußten und sich nach Verstärkungen umsahen. Mit einer Torfrau und Feldspielerin vom TSV Haarbach und die drei bis vier stärksten C - Juniorinnen wurde der Kader aufgemotzt und so die Voraussetzungen geschaffen, den Klassenerhalt in der LL zu schaffen.
C - Juniorinnen ( Jahrgang 07/08 ):
Mit den 15 C - Juniorinnen und ihrer Trainerin Steffi Küpferling versucht man einen anderen Weg zu gehen um die Mannschaft im Spielbetrieb zu halten. Da man in Niederbayern mit den C - Juniorinnen in einer Gruppe mit C 7 und C 9 Mannschaften spielen müßte und da es vermutlich nur eine C 11 Mannschaft gibt, hat man sich entschlossen beim BFV den Antrag zu stellen, die C - Juniorinnen in den Spielbetrieb der D 9 Junioren einzugliedern. Ein spielen als C 11 bei den C - Junioren in der Gruppe hätte nur Sinn gemacht , wenn die Mannschaft komplett zusammengeblieben wäre. Ein spielen in Oberbayern wurde in Erwägung gezogen, aber aufgrund der Entfernungen entschloß man sich für den anderen Schritt. Die C - Juniorinnen habe in der D schon gegen Jungs gespielt und sich sehr achtbar geschlagen. Duch das Spielen bei den Jungs werden die jüngeren C - Juniorinnen optimal auf die B - Juniorinnen vorbereitet und die kurzen Wege zu den Spielen schränken die Freizeit nicht zu sehr ein.
D - Juniorinnen ( Jahrgang 09/10 ):
Die D - Mädels haben seit dem Trainingsauftakt nach Corona ein riesen Trainingspensum, aber auch zwölf Vorbereitungsspiele absolviert.
In den Spielen gab es Klatschen gegen die KL-Jungs, achtbare Ergebnisse gegen KK und Siege gegen Mädchenmannschaften, das Entscheidungsspiel gegen die D III Jungs des FC E gewann man 6:1. Das Team spielt nun in der kommenden Saison als D III in der Kreisklasse und wagt sich unter ihrem Trainer Uli Grüb an diese heikle Aufgabe heran, wo der Schuß auch nach hinten losgehen kann. Aber die Mädchen werden an ihrer Aufgabe wachsen und einen riesen Schritt nach vorne machen. Da man einen kompletten 2009 er Jahrgang ( 14 Spielerinnen ) und sechs 2010er hat ist eine spielstarkes Team zu erwarten. Man darf gespannt wie sich die Ergoldingerinnen in dieser Saison schlagen, den bei den Mädchen sind sie derzeit unbesiegt und den Jungs haben sie in der Vergangenheit schon manche schmerzliche Niederlage beigebracht.
E - Juniorinnen ( Jahrgang 11/12 ):
Fabian Klinger heißt der neue Trainer bei den E - Juniorinnen. Der ausgebildete Juniorcoach hat die elf Spielerinnen übernommen und trainiert mit ihnen Dienstag und Donnerstag. Diese Mannschaft muß, will sie einen geregelten Spielbetrieb haben, bei den Junioren im Fußballkreis Landshut mitspielen. Ein Spielmöglichkeit in anderen Bezirken gegen Mädchen schloß man aus, da die Fahrtstrecken zu weit sind. Nun gilt es die Mädchen fit zu machen um gegen die Jungs bestehen zu können. Das sie es können, zeigten sie beim Spiel gegen die Ergoldinger E III , denen sie ein 1:1 abtrotzten. Auch gegen Oberglaimer F I unterlag man knapp mit 5:6.
F - Juniorinnen ( Jahrgang 13/14 ):
Sieben F - Juniorinnen jagen derzeit dem runden Leder nach und " müssen " gegen Jungs spielen um Spiele zu bestreiten, mit Kathi Jonigk, Flo Dorn und Teri Späth haben sie drei Coaches die mit ihnen dribbeln, passen, schießen üben. Ob man in den Spielbetrieb bei den F - Junioren einsteigt, werden die kommenden Wochen zeigen, aber wenn der Zulauf weiter so anhält, dann kann man nur optimistisch in Zukunft blicken.
G - Juniorinnen ( Jahrgang 15/16 ):
Nach den Schulferien versuchen die Verantwortlichen auch hier Fuß zu fassen um den Unterbau weiter auszubauen, die Trainer stehen in dne Startlöchern und warten auf die fußballspielenden Girls. Weiter Infos folgen zeitnah.
Fußballkindergarten ( Jahrgang 16 und jünger ):
Hier trainieren die Mädchen noch bei den Jungs in einer gemischten Mannschaften und machen ihre ersten Schritte auf dem Fußballfeld.
Haben wir Interesse geweckt melden Sie sich bei uns Kontaktdaten können Sie aus der Homepage entnehmen
Die neue Saison kann kommen ! Verantwortliche machen Nägel mit Köpfe 31.05.2021
Die Würfel sind gefallen! Der Ergoldinger Frauen - und Mädchenfußball ist gut gerüstet für die neue Saison. Neuer Trainer bei den Frauen, neue Trainerinnen bei den C - Juniorinnen und ein Juniorcoach bei den E - / F - Juniorinnen sollen frischen Wind in die Mädchenhochburg Ergolding bringen. Die Katze ist aus dem Sack, Felix Schäfer heißt der Neue bei den Frauen, der Nikolaj Finsterhölzl ablöst, der aus beruflichen und privaten Gründen kürzer treten muß. Felix Schäfer ist kein Unbekannter im Frauen - und Mädchenfußball in Niederbayern und paßt sehr gut zu der Ergoldinger Philosophie im Frauen - und Mädchenfußball. Für Uli Grüb ist es der Wunschkandidat, der die junge Mannschaft weiterentwickeln kann und auch will. Erfreuliches gibt es bei den B - Juniorinnen ( 05 / 06 ), die den Aufstieg in Landesliga wahrnehmen können und damit sich einer neue Herausforderung mit ihrem Trainer Falk Regel stellen. Neue Gesichter auch bei den C - Juniorinnen ( 07 / 08 ), die mit Trainerin Stefanie Küpferling und Assistentin Marie Schäfer, den langjährigen Mädchentrainer Bernd Gaudlitz ablösen, der ebenfalls kürzer treten will, aber weiter im Hintergrund mitarbeitet und in der Organsation dazu hilft. Die beiden "Oldies" Uli Grüb und Valentin Pejovski trainieren weiterhin die D - Juniorinnen ( 09 / 10 ), die etwas anstreben was noch keiner Mädchenmannschaft in Niederbayern gelungen ist. Mit Fabian Klinger, ( ehemaliger Ergoldinger Juniorenkicker ) konnte ein Juniorcoach verpflichtet werden der die E - / F - Juniorinnen in der kommenden Saison trainiert. Auch die Torfrauen haben ihren eigenen Trainer und werden von Torwarttrainer Thomas Klinger auf kommende Aufgaben bestens vorbereitet. Fordern und Fördern heißt die Devise in Ergolding und der Erfolg kommt nur über eine erfolgreiche Nachwuchsarbeit, was sich zeigt mit Emma Neumeier, die den Sprung zum FC Bayern heuer geschafft hat. Mit der Eingliederung der Mädchen ( C - / D - / E- / F - ) in den Juniorengruppen im Kreis Landshut ist ein geregelter Spielbetrieb bei den Jungs sichergestellt und die Spielerinnen werden an ihre Leistungsgrenzen herangeführt. Der Mythos " Mädchen können nicht gegen Jungs gewinnen " wackelt seit der letzten Saison gewaltig, da Spiele gewonnen, ja die E - Juniorinnen siegten ungeschlagen in einer E - Juniorengruppe. Haben wir dein Interesse geweckt, wir suchen immer Verstärkungen, werde ein Teil unserer Teams. Mach ein Probetraining, schau vorbei.
Wir sind wieder auf dem Trainingsplatz zurück ! 30.05.2021
F - / E - / D - Juniorinnen absolvierten schon einige Trainingseinheiten und trafen sich in der ersten Ferienwoche zu einem fünftägigen Trainingscamp im Ergoldinger Sportpark. Mit einer ehemaligen Ergoldinger Fußballerin Fabienne Fels, Fitneßtrainierin beim Fitplus, wurde die Vormittag - und Nachmittagtrainingseinheiten sehr kurzweilig, da mit Musik und lautstarker Stimme der Trainerin die 24 Mädchen in den 60 Minuten zu Höchsleistungen gepusht wurden. Koordination, Stabilisation, Kraft und Ausdauer wurden mit und ohne Ball leichtfüßig und mit viel Spaß absolviert. Danach folgten ca. 60 Minuten Techniktraining mit Ball, dabei war der Schwerpunkt die Basics Passen, Dribbeln, Schießen zu verbessern. Mit Schnitzel mit Pommes vom Wirt oder Pizza von Nano stärkte man sich für den anstrengenden Nachmittag. Am Freitag wurde dann mit Teststationen die Kondition ( Coopertest ), Dribbelparcour mit Torschuß linker Fuß, rechter Fuß, Wandpassen zwischen zwei Hindernissen ( Wendigkeit ) und Stangenlauf der Ausbildungsstand in den einzelnen Jahrgängen überprüft. Auch die Torhüter hatten in zwei Trainingseinheiten mit Thomas Klinger die Gelegenheit sich zu verbessern. Hauptverantwortlicher war Uli Grüb, im halfen Co - Trainer Valentin Pejovski, Fitneßtrainerin Fabienne Fels, Filip Pejovski ( D - Spieler ), Markus Zobel ( ehemaliger Fußballer ), Antonia Landeck ( C - Spielerin ) um in möglichst kleinen Gruppen effektiv trainieren zu können ihnen gilt ein großes Dankeschön. Nun ist eine Woche Pause und am 08.06. um 17:00 Uhr geht es mit dem F -/ E - / D - Training weiter. Auch die anderen Mannschaften beginnen so nach und nach mit dem Training. Wir suchen immer talentierte Fußballerinnen in allen Altersklassen die Ansprechpartner findet ihr hier beim Frauen - und Mädchenfußball. Schaut vorbei und absolviert ein oder mehrere Probetrainings. Im Mädchenfußball ist auch das Zweitspielrecht interessant, da man im Heimatverein weiterspielen kann und bei freier Zeit in den jeweiligen Mädchenmanschaften des FC E eingesetzt werden kann.
Erste Saisonbilanz beim Frauen – und Mädchenfußball 25.10.2020
E - Juniorinnen sind Gruppensieger bei den Jungs
!
E – Juniorinnen: U 11 ( E2 )
Juniorengruppe Kronwinkl E -
Junioren
Der Aderlaß war groß, nachdem die 2009er zu den D – Juniorinnen aufgerückt sind, um den Aufbau weiter voranzutreiben mußten die neun verbliebenen Spielerinnen 2010 (6 ) / 2011 (3) wieder gegen Jungs spielen, denn eine Alternative gibt es und gab es nicht. Im ersten Spiel gegen den
TSV La.- Auloh III war die Nervosität groß, denn es war auch eine Art Standortbestimmung für die Mannschaft. Von der ersten Minute an
bestimmten die Ergoldingerinnen
das Geschehen und siegten mit einem Last Minute Treffer von
Riola A. mit 2:1. Das erste Heimspiel folgte und der Gegner hieß TSV Kronwinkl Mädchen. Etwas überraschend traf man auf eine Mannschaft die mit acht 2009er
( eigentlich
nicht spielberechtigt ) und zwei 2010er Spielerinnen antrat, es war ein umkämpftes Spiel,
daß am Ende verdient mit 2:1 für unsere jüngsten Kickerinnen endete. Die Mannschaft bog nun endgültig auf die Siegerstraße ein
und siegte im nächsten Spiel gegen die SV La.- Münchnerau III ungefährdet mit 6:0, es folgte das Spiel bei der DJK Altdorf III die ebenfalls dem Angriffswirbel der Ergoldinger Mannschaft nicht entgegen setzen konnten und mit dem 6:0 gut bedient waren. So langsam wurde es ernst mit dem Gruppensieg und ein Dreier beim
Schlußlicht SV Kumhausen III war Pflicht und Last zugleich. Ein schwaches Spiel der Mannschaft wenn auch ein
5:1 Sieg heraussprang, ein sogenannter Arbeitssieg. Das letzte Heimspiel entschied über den
Gruppensieg wo ein Unentschieden gereicht hätte. Der Gegner war der Tabellenzweite TV Geisenhausen III. Im ersten Durchgang entschieden die Ergoldingerinnen dieses Match und führten 3:0 was auch das Endergebnis war. Das angestrebte Ziel
erneuter Gruppensieg wie die 2009er war erreicht. Bestes Torverhältnis und nur drei Gegentore sprechen für sich. Tolle Leistung der jüngsten
Mannschaft im Mädchenfußball beim FC Ergolding
Tabelle : U 11 (E 2 )
Juniorengruppe Kronwinkl E - Junioren
D - Juniorinnen landen im Mittelfeld bei den Jungs
Mit nur vier 2008er und zwölf 2009er startete man ins Spieljahr 2020 / 2021. Wie
bei den Jüngsten blieb die einzige Möglichkeit einen geregelten Spielbetrieb hinzubekommen, der Einstieg in die unterste Liga bei den Jungs. Im Vorfeld gab es Probleme mit der
Spielberechtigung der Torfrau ( Zweitspielrecht
) und man
mußte die Spielgruppe wechseln. Der erste Gegner hieß
( SG) FC Leibersdorf, man konnte die erste Halbzeit relativ offen gestalten, hätte führen müssen, aber
die Chancenverwertung, eine Thema
das alle Spiele betraf. Am Ende
siegte der clevere Gegner mit 5:0 und ein bischen Ernüchterung trat ein. Im nächsten Spiel fuhr man zur
(SG) SV
Attenhofen, wieder spielte man eine Halbzeit sehr gut mit und lag nur 1:0 zurück, aber
wieder hatte man ein zwei Möglichkeiten in Führung zu gehen, auch hier stand es am Ende 5:0 für den Gegner, was aufgrund der zweiten Halbzeit dem Spielverlauf entsprach.
Nun hieß es im dritten Spiel endlich den ersten Dreier einzufahren, der Gegner FC Mainburg II stand in der Tabelle hinter den
Ergoldingerinnen, jetzt sah man daß man so langsam Fuß gefaßt hatte in der Liga, nach einer souveränen 2:0 Führung, die eigentlich nach den
Chancen höher hätte sein müssen, zitterte man nach dem Anschlußtreffer zum 2:1 Sieg und war froh als der Abpfiff durch den Schiedsrichter kam. Man reiste unter
der Woche dann zum Nachholspiel zur DJK Furth I und rechnete sich einige Chancen aus, aber bereits zur Halbzeit stand es 4:0, nur die zweite Halbzeit
versöhnte ein bischen, da man weniger zuließ und selbst ein Tor schoß, Endstand 6:1 für Furth. Es folgte das nächste Auswärtsspiel bei einem Hinterbänkler
dem TSV
Sandelzhausen II. Eine Leistungssteigerung war wieder erkennbar und man siegte am Ende
hochverdient mit 1:0, wo man wieder die ein oder andere Großchance liegen ließ um das Ergebnis höher
zu gestalten. Nun hatte man im letzten Heimspiel noch eine knifflige Aufgabe mit der (SG) SpVgg Schmatzhausen II zu lösen, der Tabellenzweite ließ immer wieder durch gute Ergebnisse
aufhorchen. Die Ergoldinger Mannschaft lieferte ihr bestes Spiel ab und unterlag knapp mit
1:2, wobei sie sich ein Unentschieden verdient hätten, Chacne waren wieder vorhanden den Ausgleichtreffer zu erzielen. Fazit: Schwer tat man
sich gegen die sogenannten Einsermannschaften ( Leibersdorf, Attenhofen, Furth ) bzw. SG aus teilweise vier Vereinen, ansonsten zufriedene
Gesichter und man sieht erwartungsvoll in Richtung Frühjahrsrunde, wo die Karten neu gemischt werden.
Endstand: U 13 ( D - Jun ) Gruppe Leibersdorf D -
Junioren
Ergoldinger Frauen - und Mädchenfußball: 26.09.2020
Einstieg in die Punkterunde geglückt !
Endlich hat die Jagd auf die Punkte begonnen, nach einigen Startschwierigkeiten aufgrund von Corona habe die Ergoldinger Frauen und Mädchen einen nahezu perfekten Start hingelegt. Etwas skeptisch waren die Verantwortlichen schon, denn bei den C - Juniorinnen ging es erstmal gegen die männlichen Kollegen um Punkte. Die Frauen I mußten zum Tabellennachbarn Aufhausen reisen und gewannen hochverdient mit 4:1 Toren, dabei wurden einige Hochkaräter noch ausgelassen. Perfekt vorbereitet auf dieses Match wurde die Mannschaft vom Trainergespann Finsterhölzl / Bauer und auch die Spielerinnen waren über 90 Minuten hochkonzentriert und bis unter die Haarspitzen motiviert und ließen dem Gegner keinerlei Möglichkeiten, das Spiel zu drehen. Heute wurde es auch in der Kreisliga West ernst für die zweite Frauenmannschaft die bei der DJK Furth antrat und 5:1 gewann und damit auf den zweiten Tabellenplatz vorrückte. In der BOL blieben die B - Juniorinnen weiter im Meisterschaftsrennen denn sie bezwangen den TSV Haarbach sicher mit 6:0 Toren. Mit derzeit 34 C - Juniorinnen bildet diese Altersgruppe die derzeit größte Trainingsgruppe beim FC Ergolding. Man entschloß sich bei so vielen Spielerinnen mit zwei 11er Mannschaften im Punktspielbetrieb anzutreten. Mannschaft 1 ( mehr ältere Spielerinnen ) spielt in der Bezirksliga 02 in Oberbayern und kämpft um die Meisterschaft fleißig mit. Im entscheidenden Spiel um diese Krone mußte gegen Moosinning unbedingt ein Sieg her was aber nicht gelang. Am Ende trennte man sich 3:3 was den Ergoldingerinnen nicht weiterhilft. Mannschaft 2 ( mehr jüngere Spielerinnen ) versuchen ihr Glück bei den Junioren in der untersten Klasse und mußten bei Rapid Vilsheim antreten und trennten sich leistungsgerecht mit 1:1. Etwas Lehrgeld müssen die D - Juniorinnen zahlen ( 0:5 gegen Leibersdorf, 0:5 gegen Attenhofen ), wie sagt der Trainer: " Es fehlen ein paar Eckpfeiler in der Mannschaft und deshalb liegt die ganze Last auf den jüngeren Spielerinnen". Aber die Mannschaft fightet weiter und läßt die Köpfe nicht hängen, denn man hat gegen zwei Mannschaften gespielt die die letzten zwei Jahre in der Region um Mainburg dominiert haben. Die jüngsten Kickerinnen machen sehr viel Freude, da sie gleich ihr erstes Punktspiel in Auloh 2:1 gewannen und zeigten, auch Mädchen können Fußball spielen. Die ersten Spiele haben gezeigt, der Weg ist der Richtige, mit Lob überhäuft von allen Seiten, was der FC Ergolding für tolle Fußballerinnen hat. Weiter so Mädels, nicht locker lassen und nicht ausruhen.
Ergoldinger Frauen - und Mädchenfußball: 16.06.2020
Wo geht es hin mit dem Ergoldinger Frauen - und Mädchenfußball ?
E - Juniorinnen beenden Hallensaison mit einem 2. Platz beim TSV Grünwald München!
08.03.2020
Es war wieder einmal das verflixte erste Spiel das den Turniersieg kostete, man spielte zwar überlegen und ließ keine Torchancen für den Gegner ( FC Aich ) zu, aber es gelang den Ergoldinger
Mädels auch kein Treffer so endete das Match 0:0. Es kamen Stimmen von Seiten der Eltern auf, ob man nicht das Spiel Väter gegen Töchter vor jedem Turnier spielen könnte um die Mädels
wachzurütteln, was der Trainer ablehnte, da der Verein über kein mobiles Sauerstoffzelt verfügt und eine ärztliche Betreuung ( Dr. Müller-Wohlfahrt saß auf der
Bank beim Spiel des FC Bayern) für die Väter zur Verfügung stand. Die beiden nächsten Partien wurden souverän gewonnen ( TSV Poing 5:0, TSV Grünwald 5:0 ) und so mußte das Spiel gegen die ESV
Penzberg über den Turniersieg entscheiden. Beide Mannschaften lieferten sich ein klasse Partie und am Ende siegte Penzberg etwas glücklich mit 1:0, den Unterschied machte eine Spielerin aus, die
schnell reagierte und einen Abspielfehler eiskalt ausnutzte. Im letzten Spiel der Turniers stand man dem FC Moosining gegenüber, es ging für die Mannschaft den 2. Platz abzusichern, was auch
durch ein 2:0 gelang. Zieht man ein Fazit über die gesamte Hallensaison, so war man bei den Mädchenturnieren teilweise überlegen und gehört in Niederbayern, Oberpfalz und Oberbayern zu den besten
Teams. Aber auch bei den Hallenkreismeisterschaften der E - Junioren übertraf man die Erwartungen mit dem Erreichen der Zwischenrunde und scheiterte denkbar knapp an der Endrunde. Das Training
für die Frühjahrsrunde im Freien hat begonnen und Trainer und Mannschaft fiebern dem Saisonstart entgegen, wo man aufgrund der Platzierung der Vorrunde ( 1.Platz ) in eine starke E II Gruppe
eingeteilt wurde., dann erschallt der Schlachtruf der Ergoldinger Mädels wieder: Gib mir F, gib mir ein C, gib mir ein E, FCE